Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Religion am Donnerstag

Rückblick auf das WS 2022/23 – Synodaler Prozess. Beiträge zur gemeinschaftlichen und partizipativen Gestalt der Kirche

Der von Papst Franziskus weltweit ausgerufene Synodale Prozess der römisch-katholischen Kirche ist voll im Gange. Die Grundfrage lautet: Wie kann die Kirche wesentlich stärker als bisher eine synodale, gemeinschaftlich und partizipativ verfasste Kirche werden? Die einzelnen Abende der öffentlichen Vortragsreihe werden aus den unterschiedlichen Fachperspektiven heraus so gestaltet, dass konkrete Orientierungslinien und Ansatzpunkte für die Realisierung von Synodalität in der aktuellen Situation der Kirche erkennbar werden.

Programm

 

Religion am Donnerstag ist eine interdisziplinäre öffentlich zugängliche Vorlesungsreihe der Katholisch-Theologischen Fakultät für alle, die Interesse an existenznahen gesellschaftlich aktuellen religiösen Themen haben sowie für Studierende aller Fakultäten und Universitäten.

 

Wann und Wo?
Die öffentliche Vorlesungsreihe findet jeweils im Wintersemester mit Beginn um 19.00 Uhr (Ende 21.30 Uhr) statt. Die genauen Termine sind dem aktuellen Programm zu entnehmen.

 

Die Vorträge sind in den Lehrräumen des Universitätszentrums Theologie (UZT), Heinrichstraße 78, Lehrhaus, 8010 Graz.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Bisherige Vortragsreihen:

2022/23

2021/22

2020/21

2019/20

2018/19

2017/18

2016/17

2015/16

2014/15

2013/14

2012/13

2011/12

2010/11

2009/10

2008/09

2007/08

2006/07

2005/06

2004/05

 

 

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.