Neuigkeiten

Freitag, 24.06.2022
INFORMATION zum PK "Ethikunterricht an AHS/BHS"
Wintersemester 2022/2023: Die Anmeldung zur LV 109.209 "Praktikum Ethikunterricht an AHS/BHS" erfolgt über UniGrazOnline (Anmeldung auf Warteliste).

Mittwoch, 22.06.2022
We´re hiring
Das Institut für Moraltheologie sucht eine/n Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d) ab sofort

Mittwoch, 22.06.2022
Universitätslehrgang Pastoralpsychologie KOMPAKT
Start am 7. Oktober 2022

Mittwoch, 22.06.2022
Neue Publikation
Theresia Heimerl / Johannes Thonhauser / Peter Wiesflecker (Hg.): Habitus und Haltung. Tagungsband des interdisziplinären Symposions anlässlich des…

Dienstag, 21.06.2022
Wie politisch ist Gott?
Ein Artikel von Bernhard Körner in der Kleinen Zeitung vom 19. Juni 2022

Dienstag, 21.06.2022
Seelenwanderung – Ein Thema vieler Religionen
Franz Winter zu hören im BR-Podcast "RADIOWISSEN"

Freitag, 17.06.2022
Wege zum Heil
Reihe über die eingetragenen Bekenntnisgemeinschaften in Österreich nach 20 Jahren abgeschlossen

Mittwoch, 15.06.2022
Brandneuer Doktor
Darwin Rosario Rosario, Studierender aus der Dominikanischen Republik, der bei Professor Argárate eine Arbeit über die Pfingstlerbewegung in der…

Dienstag, 14.06.2022
Neue Mitglieder der Hist. Landeskommission
Am 8. Juni wurden Theresia Heimerl und Michaela Sohn-Kronthaler feierlich durch LH Schützenhöfer die Ernennungsdekrete zur Aufnahme in die Historische…

Dienstag, 14.06.2022
Frauen als Priesterinnen
Interview mit Irmtraud Fischer und Christoph Heil in radio klassik Stephansdom

Freitag, 10.06.2022
Kunst der mündlichen Prüfung - Ö1
Martina Schmidhuber und Mario Kropf haben bei einer Ö1-Sendung zum Thema „Kunst der mündlichen Prüfung“ mitgewirkt.

Freitag, 03.06.2022
Lernen und Beten - Rückzugsort
Ruhe bei der Prüfungsvorbereitung im Kloster der Kreuzschwestern Graz: Mo. 4. bis Sa. 9. Juli 2022. Anmeldung erbeten!