Neuigkeiten
Weitere Artikel
Internationale Woche
Herzlich begrüßen wir Gäste aus Zagreb, Madrid und Thessaloniki sowie einen Online-Gast aus Bologna
Lutz: TV-Serien und Werthaltungen
Bericht über Antisemitismus-Prävention an österreichischen Universitäten liegt vor
Neu erschienen: Gemeinsame religiöse Feiern an Schulen
Sammelband von Markus Ladstätter, Christian Feichtinger, Alfred Garcia Sobreira-Majer, Ursula Fatima Kowanda-Yassin (Hg.)
Unser erster Dies Academicus im Rückblick
Pressemeldungen und Vortrag zum Nachlesen
Seitenweise Wissenschaft: Religionswissenschaftler:in Nicole Bauer ausgezeichnet
Die Dämonen waren weniger im Spiel, eher gute Geister. Religionswissenschaftlerin Nicole Bauer nahm am 17. März 2025 in der Aula der Wissenschaften in…
Josef Krainer-Förderungspreis 2025: Anna Maria König
In der Aula der Alten Universität wurden am 17. März 2025 die Josef Krainer-Preise 2025 verliehen. Frau Dr.in Anna Maria König ist eine der…
Theresia Heimerl: Fasten - Auszeit vom Genuss
Wie uns Fasten in einen körperlichen und seelischen Ausnahmezustand versetzen kann, beschreiben Molekularbiologe Tobias Eisenberg und…
Lust auf eine spannende Aufgabe? - Wir suchen eine:n Projektmitarbeiter:in
Wenn Sie Teil unseres Teams werden möchten, lesen Sie weiter!
Montagsakademie: "Der Weg zu Gott führt über die Küche"
Der Vortrag von Franz Winter im Rahmen der Montagsakademie der Universität Graz vom Mai des vorigen Jahres mit dem Titel: "Der Weg zu Gott führt über…
Kropf: Publikation zu Vertrauen, Vulnerabilität und Pflegerobotern
Herzlich Willkommen!
Wir gratulieren den neuen Absolvent:innen
Sponsion/Promotion der Katholisch-Theologischen Fakultät vom 7. März
(Wie) Geht moralisches Engagement mit Wirkung in unübersichtlichen Zeiten?
Ein Beitrag von Maria Purkarthofer auf feinschwarz.net. Theologisches Feuilleton
Exorzismus in Österreich: Neues Buch beleuchtet ein dunkles Kapitel
Dämonen und Exorzismus kennen wir vor allem aus Filmen wie „Der Exorzist“, in denen ein Priester einen Besessenen von einem bösen Geist befreit. Doch…
Theresia Heimerl: Die Befreiung des leuchtenden Selbst
"Das Fasten ist ein Weg in sich selbst mit ungewissem Ausgang.
Er kann uns Gott näherbringen oder den Dämonen."