Neuigkeiten
Weitere Artikel
Gender und die Bibel? Was sagt ihr dazu?
Herzlich willkommen zur Umfrage zum Thema Gender und die Bibel!
Großes Interesse an Podiumsdiskussion zum assistierten Suizid
Rückblick auf die Veranstaltung "Die Freiheit zu Sterben. Der assistierte Suizid zwischen Ethik, Recht und Praxis"
Neue Ausgabe „Österreichisches Religionspädagogisches Forum“ ist online!
Kritisches Denken.
Interdisziplinäre und didaktische Erkundungen eines neuen Paradigmas
Hearings zur Nachbesetzung "Kanonisches Recht"
Miteinander Reden Lernen
Finale des ersten Austrian Autumn School Debate Cups am UZT
Neueste Ausgabe des JRFM online!
„Zeitreisen“ als Transzendenzerfahrung? Eines der wichtigsten Motive aus dem SciFi-Film als Ort (para)religiöser Erfahrung.
Neueste Ausgabe von LIMINA ist online!
"Spiritualitäten. Ewige Sehnsucht, neue Wege?", Bd. 7 Nr. 2 (2024)
Im guten Glauben: Wenn Unterricht religiöse Grenzen überschreitet
Religiös motivierte Konflikte sorgen weltweit für Unruhe und reißen bereits in der Schule Gräben auf. Um diese zu überbrücken, sucht Wolfgang Weirer,…
Besessenheit
Religionswissenschaftlerin Nicole Bauer im Radiointerview
AbsolventInnen des Jahres 1974 erneuerten ihren Doktorgrad an der Uni Graz
39 Persönlichkeiten, die im Jahr 1974 an der Universität Graz promovierten, leisteten am 11. November 2024 nach 50 Jahren in der Aula erneut den…
Tradition and Hermeneutics
Internationales Symposium in Zagreb am 13. November setzt die Zusammenarbeit der Fakultäten in Graz, Zagreb und Lubljana fort.
Wie viel Gefühl braucht die Moral? Ralf Lutz erforscht die psychologische Seite der Ethik
Was ist gut und was böse? Aufgrund unserer Erziehung und eigener Einsicht wissen wir meist, an welchen Werten wir uns orientieren sollen. Warum aber…
ORF-Beitrag: Christlich-Islamischer Religionsunterricht
Sendung vom 02.10.2024
Project Dawn Workshop 26.-28.10
Vom 26. bis 28. Oktober veranstaltete das Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft den internationalen Workshop „The Dawn of Monotheism?…
Rückblick Franziskaner-Symposium
Rituale – Soziales Band und Fenster zum Sinn