Neuigkeiten
Weitere Artikel
Neuerscheinung
Credition und Religionspädagogik - von Prof. Hans-Ferdinand Angel
Gremsl: Die DRS-Ethikecke, weil Ethik uns alle angeht
Univ.-Prof. Dr. Thomas Gremsl im Interview über Fragen der Fairness und Vereinskultur sowie zu den Aufgaben und Zielen des Sports
Novemberpogrome 1938
Vor 85 Jahren: Einzigartiger Protest des Grazer Theologieprofessors Johannes Ude
Wenn sogar die Bäume Jagd auf Juden machen. Von Franz Winter
Franz Winter geht in einem Gastkommentar in "Die Presse" auf das schwierige Verhältnis zwischen Islam und Judentum ein, das sich in der Geschichte…
Exorzismus in der Katholischen Kirche
Religionswissenschaftlerin Dr. Nicole Bauer spricht auf Youtube über "Exorzismus"
Rückblick: „Grazer Woche“ an der theologischen Fakultät der Uni Leipzig
Vom 24. bis 26. Oktober fand an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Leipzig die „Grazer Woche“ im Rahmen des…
Der große Zug der Seelen
Theresia Heimerl über die Jenseits-Erzählung des Christentums gestern und heute
Statement der Fakultät zu den aktuellen Ereignissen im Nahen Osten
Einladung zum 51. Theologischen Studienjahr Jerusalem 2024/25
Forschungspreis Integration des Österreichischen Integrationsfonds
Agnes Gmoser erhält den Forschungspreis für ihre Dissertation
„Grazer Woche“ an der theologischen Fakultät der Uni Leipzig
Vom 24. bis 26. Oktober findet an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Leipzig die „Grazer Woche“ im Rahmen des…
Gremsl: Er pfeift für die Gerechtigkeit
Beitrag in DIE PRESSE: Der Theologe Thomas Gremsl sauste mit Turbo durchs Studium und zur Professur an der Uni Graz. Zu seinen Schwerpunkten zählen…
Schon abonniert?
Der Newsletter der Fakultät informiert vierteljährlich über die Aktivitäten der Fakultät
Interview über die Zeugen Jehovas
Norbert Swoboda im Gespräch mit Nicole Bauer: "Hineintauchen in die eigene Bibel"
Die uralten Traditionen des Erntefestes
Religionswissenschaftler Franz Winter im Interview mit "meinBezirk.at"
Neu erschienen: ZEIT FÜR RELIGION 3
Mit dem neuen Lehrplan für den katholischen Religionsunterricht erscheint ab dem Schuljahr 2021/22 auch eine neue Grazer Schulbuchreihe für die…