Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Neuigkeiten Neuerscheinung
  • Über die Fakultät
  • Dekanate
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 07.07.2021

Neuerscheinung

Neu im Tyrolia-Verlag erschienen ist Bd. 38 unserer Fakultätsreihe "Theologie im kulturellen Dialog":

Sohn-Kronthaler, Michaela / Heil, Christoph / Hopfgartner, P. Willibald (Hg.): Provokation Inspiration Irritation. Franz von Assisi in der religiösen Auseinandersetzung heute, Innsbruck / Wien: Tyrolia, 2021.

Mit dem Wirken des heiligen Franz von Assisi (1181/82-1226) und seinem Nachleben bis zur Gegenwart befasst sich diese interdisziplinäre Publikation. Die Beiträge beleuchten unter anderem dessen Verhältnis zu Amt und Institution, zu Mystik und Schöpfung. Besondere Beachtung finden das Zusammentreffen zwischen Franz von Assisi und dem Sultan al-Kamil im Jahre 1219 sowie die Beziehungen von Christentum und Islam in den vergangenen acht Jahrhunderten. So tritt mit dem umbrischen Heiligen eine große Gestalt des Christentums hervor, die bis heute inspiriert, provoziert und irritiert.
Mit Beiträgen von Pablo Argárate, Sr. Margareta Gruber OSF, P. Bernhard Holter OFM, P. Willibald Hopfgartner OFM, Volker Leppin, P. Johannes Pfister OFM, Walter Schaupp, P. Johannes Schneider OFM und Angela Seifert. (Kosten: € 24,00)

Zur Bestellmöglichkeit im Tyrolia-Verlag

 

Weitere Artikel

Call for Abstracts: Begegnungen in Grenzsituationen

Philosophische Praxis und Palliative Care im Dialog

Papst Franziskus und Genderdebatte - ein ambivalentes Vermächtnis

Blogbeitrag von Fundamentaltheologin Martina Bär

Grazer Professor ortet Unruhe in Harvard

Anspannung und Unruhe – so beschreibt Franz Winter von der Uni Graz die Atmosphäre in Harvard. Die Elite-Universität wird US-Präsident Donald Trump klagen, nachdem dieser angekündigt hatte, das Budget von Harvard um mehr als 2 Mrd. Euro zu kürzen.

Nach Schock regt sich jetzt Widerstand

Donald Trump unterzeichnete nun Dekrete gegen US-Unis. Der Grazer Professor Franz Winter forscht in Harvard – und berichtet.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche