Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Neuigkeiten BERUFSBEGLEITEND: Bachelor Grundlagen der Theologie
  • Über die Fakultät
  • Dekanate
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 01.08.2018

BERUFSBEGLEITEND: Bachelor Grundlagen der Theologie

Grundlagen theologischer Wissenschaft“ ist ein berufsbegleitendes Bachelorstudium, in dem Kernbereiche der Theologie kompakt und klar vermittelt werden. Das Studium versteht sich als ideale Schnittstelle für alle, die im Berufsleben stehen und sich nebenbei theologisch auf einer Universität weiterbilden wollen. Neue Onlinekurse ermöglichen allen Studierenden Theologie in sechs Semestern zu studieren und zu verstehen.

Egal, ob für Theologie-Interessierte, Personen, die im kirchennahen Bereich arbeiten, oder als Zweitstudium: Das Bachelorstudium „Grundlagen theologischer Wissenschaft“ bringt Ihnen relevante Werkzeuge theologischen Wissens bei. Sie lernen, wie Theologie in der praktischen Seelsorge angewandt wird, Sie verstehen die Konfliktpunkte im interreligiösen Dialog und greifen dabei auf Ihr Wissen grundlegender Glaubensfragen zurück. Dank besonderer Schwerpunktsetzung in der Ethik erfahren Sie, wie menschliches Handeln und Theologie verstanden werden können und wie sie sich gegenseitig beeinflussten. Das Studium qualifiziert Sie für die Arbeit im kirchlichen oder karitativen Bereich sowie bei zahlreichen nationalen und internationalen NGOs.

„Grundlagen theologischer Wissenschaft“ stellt komplexe Inhalte greifbar dar. Es kann als berufsbegleitende Theologie verstanden werden – ein Studium, das einem zahlreiche Möglichkeiten bietet.

Nähere Informationen finden Sie hier: https://bachelor-theol-wissenschaft.uni-graz.at/

 

Weitere Artikel

LIMINA Band 8/1 (2025) erschienen

Was heißt Kindheit? Philosophische, kulturwissenschaftliche und theologische Perspektiven

INTER - Neue Website

Welche Zukunft hat das Papstamt?

Podcast "Diesseits von Eden": Henning Klingen im Gespräch mit Hubert Wolf, Dietmar Winkler und Bernd Hillebrand

Trump versus Unis: Nach der Schockstarre

Der Antisemitismus und die Diversitätsdiskussion an amerikanischen Universitäten spielen dem US-Präsidenten in die Hände. Die tatsächlich bestehenden Probleme spalten auch die akademische Landschaft.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche