Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Neuigkeiten Coming und Going
  • Über die Fakultät
  • Dekanate
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 29.09.2022

Coming und Going

Die theol. Fakultät begrüßt Gaststudierende - Drei GrazerInnen gehen nach Rom, eine nach Sardinien

Incomings:

Die Katholisch-Theologische Fakultät begrüßt im Wintersemester 2022/23 fünf Studierende aus ausländischen Fakultäten. Von der Universität Ljubljana (Slowenien) begrüßen wir die beiden Doktoratsstudenten Martin Peričič und Jozef Sobočan. Beide kommen über das Programm CEEPUS nach Graz. Aus Deutschland begrüßen wir die beiden Lehramts-Studierenden Gregor Engel (Universität Potsdam) und Jonas Gacek (Universität Leipzig), die ihr Auslandsstudium über Erasmus+ organisieren. Und aus der Schweiz dürfen wir Pascal Wüst (Universität Luzern) begrüßen. Er bleibt gleich zwei Semester in Graz – organisiert über das Swiss European Mobility Programm (Erasmus).

Die Fakultätsleitung wünscht den Incomings einen guten und erfolgreichen Aufenthalt an unserer Fakultät! Herzlich willkommen!

 

Outgoings:

Drei unserer Grazer Studenten werden ab dem Wintersemester 2022/23 in Rom studieren. Lukas Krobath verbringt sein Studienjahr an der Päpstlichen Universität Gregoriana, und Joel David Chavez Cabeza (Br. Sebastian) wird an der Päpstlichen Universität Antonianum sowie am Päpstlichen Institut für Kirchenmusik studieren. Michaela Wieser wird nun ihr drittes Semester an der Päpstlichen Universität des Hl. Thomas von Aquin absolvieren.

Wir wünschen unseren Outgoings alles Gute für das Studium in Rom!

Stephanie Hubmann wird von Oktober 2022 bis Mai 2023 ein Praktikum als Sprachassistentin für Deutsch in einer italienischen Schule in Oristano (Sardinien) absolvieren. Auch ihr wünschen wir eine gute und erfolgreiche Zeit!

 

Bild: pixabay

Weitere Artikel

Neuerscheinung von Anna Maria König!

„Mein Schmerz und die Anderen. Zur Alteritätserfahrung leiblich-affektiver Betroffenheit“

Neue Ausgabe „Österreichischen Religionspädagogischen Forums“ ist online

Rassismus als Ideologie: Konturen einer rassismuskritischen Religionspädagogik

LIMINA Band 8/1 (2025) erschienen

Was heißt Kindheit? Philosophische, kulturwissenschaftliche und theologische Perspektiven

INTER - Neue Website

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche