Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Neuigkeiten Symposium zum Thema Erlösung
  • Über die Fakultät
  • Dekanate
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 31.03.2023

Symposium zum Thema Erlösung

Im Rahmen der Partnerschaft unserer Fakultät mit der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Zagreb findet vom 13.-15. April 2023 das 45. Internationale Symposium der Professoren für Philosophie und Theologie zum Thema "Erlösung im zeitgenössischen Kontext" in Trakošćan/Kroatien statt.

Im Laufe der Geschichte der Philosophie, Theologie, Religion und Spiritualität haben sich verschiedene Modelle und Konzepte des Heils entwickelt, je nach den Vorstellungen von Gott und der Art und Weise, wie die Menschen sich selbst, den Sinn und das Ziel ihres Lebens, sowohl persönlich als auch sozial, subjektiv und intersubjektiv, verstanden haben. Philosophie und Theologie stehen vor der Aufgabe, alte Heilsvorstellungen zu klären und neue Wege zu entdecken, um Gottes Handeln mit der konkreten Situation von Mensch und Gesellschaft zu verbinden. Darüber hinaus sind beide aufgefordert, über die Präsenz des Heils bereits im irdischen Leben nachzudenken, ohne jedoch seine transzendente Ausrichtung oder himmlische Vollendung zu vergessen.

Graz wird bei diesem Symposium mit vier Vortragenden vertreten sein.

Programmheft | Plakat

Veranstaltende Universitäten:

  • Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Zagreb
  • Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Graz
  • Theologische Fakultät der Universität Ljubljana
  • Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Sarajewo
  • Katholisch-Theologische Fakultät in Đakovo der Josip-Juraj-Strossmayer-Universität in Osijek

 

 

Weitere Artikel

Gedanken zum assistierten Suizid von Nikolaus Glattauer

Neuausrichtung

Institutsumbenennung in "Institut für Religionspädagogik und ethische Bildung"

NEUERSCHEINUNG

"Partizipation und Leitung in der frühen Kirche" (Quaestiones disputatae Band 345) - hg. von Josef Pichler und Peter Ebenbauer, erschienen im Herder Verlag

LV-Anmeldung für das WS 2025/26

Jetzt inskribieren bis 15. September

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche