Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Neuigkeiten Trauer um Kardinal Lehmann
  • Über die Fakultät
  • Dekanate
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 12.03.2018

Trauer um Kardinal Lehmann

Die Katholisch-Theologische Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz trauert um einen großen Theologen und Bischof, dem sie am 27. April 2000 das theologische Ehrendoktorat verlieh.

Kardinal Lehmann verband eine stupende Gelehrsamkeit mit kirchlichem Gestaltungswillen. Dabei ging die Verwurzelung in seiner Ortskirche einher mit einer loyalen Verbindung zur Weltkirche. In Zeiten, da das Zweite Vatikanum restriktiv bis restaurativ  interpretiert wurde, hielt er dessen bleibende kreative Kraft als Programm einer Kirche der Zukunft lebendig. Unsere Kirche lebt heute von den Öffnungen, die er mit anderen erst theologisch, dann auch kirchenpolitisch gegen Widerstand durchgesetzt hat.

Kardinal Lehmann ist uns ein Vorbild lebenszugewandter theologischer Existenz, und in tiefer Verbundenheit werden wir ihm ein aufrichtiges Gedenken bewahren.

Am Ende seiner theologischen Dissertation über die Auferweckungs-Formel in 1 Kor 15,3-5 schrieb er diesbezüglich über die Vorläufigkeit und Unvollständigkeit unseres Erkennens. Wir bitten den gütigen Gott, dass er Karl Kardinal Lehmann nun das unmittelbar erfahren lässt, worüber er sein Leben lang geforscht, gelehrt und gepredigt hat.

r.i.p.

Graz, den 11. März 2018

Univ.-Prof. Dr. Christoph Heil, Dekan

Foto: © Raimond Spekking (Wikipedia)

 

Weitere Artikel

Ein Leuchten in der Nacht – Advent-Abend mit Professor Heil am 3. Dezember

Die Weisen aus dem Morgenland (Mosaik aus Sant’Apollinare Nuovo in Ravenna, um 565).

Mormonen in Österreich. Schwerstarbeit auf Gottes hartem Pflaster

Seit 70 Jahren ist die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Österreich als Religionsgemeinschaft anerkannt. Der Zulauf ist gering – wohl auch, weil sie von ihren Mitgliedern sehr viel verlangt.

Was macht der Buddha im Gartencenter

Herzlich Willkommen: Laura Sophie Drescher BA MA

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche