Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Neuigkeiten Lehrstuhl für Religionspädagogik an der Uni Graz neu besetzt
  • Über die Fakultät
  • Dekanate
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 30.11.2023

Lehrstuhl für Religionspädagogik an der Uni Graz neu besetzt

Foto Wolfgang Weirer

Mit Wirksamkeit vom 15. November 2023 wurde Prof. Wolfgang Weirer von Rektor Peter Riedler zum Lehrstuhlinhaber für das Fach „Religionspädagogik“ an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz berufen. Er folgt damit Prof. Hans-Ferdinand Angel nach.

Weirer skizziert erste Pläne für die inhaltliche Ausgestaltung seiner Professur und damit – in enger Kooperation mit dem Institutsteam – auch für die Weiterentwicklung der Schwerpunkte in Forschung und Lehre:
Noch deutlicher als bisher sollen Akzente im Bereich einer interreligiösen Didaktik gesetzt werden. Zukünftige Religionslehrer:innen werden dadurch auf ihre Tätigkeit in einem religiös plural geprägten Umfeld vorbereitet. Geplant ist auch die Entwicklung eines interreligiösen und interkulturellen Dialogzentrums mit einem breiten Workshop- und Coachingangebot für den gesamten Bildungsbereich.

Dem sich abzeichnenden Bedarf an Religionslehrer:innen soll durch aktive Bewerbung des Theologiestudiums und durch die Etablierung eines eigenen Didaktik-Labs begegnet werden. Dieses ermöglicht u.a. die gezielte didaktische Begleitung von Studierenden, die bereits parallel zur Ausbildung Religion unterrichten.

Ein weiterer Schwerpunkt am Institut wird die Weiterentwicklung der Ethikdidaktik sein. Durch die wechselseitige Beziehung und zugleich jeweils klare inhaltliche Konturierung des Religions- und Ethikunterrichts werden Synergieeffekte in der Ausbildung und Kooperationsmöglichkeiten in der schulischen Praxis deutlich. Zugleich werden die eigenständigen Profile der beiden Unterrichtsgegenstände gestärkt.

Im Rahmen eines Religionspädagogischen Symposiums am 24. Mai 2024 werden die Entwicklungspläne des Instituts einer breiteren Fachöffentlichkeit detailliert vorgestellt.

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die neuen Aufgaben!

Weitere Artikel

Call for Abstracts: Begegnungen in Grenzsituationen

Philosophische Praxis und Palliative Care im Dialog

Papst Franziskus und Genderdebatte - ein ambivalentes Vermächtnis

Blogbeitrag von Fundamentaltheologin Martina Bär

Grazer Professor ortet Unruhe in Harvard

Anspannung und Unruhe – so beschreibt Franz Winter von der Uni Graz die Atmosphäre in Harvard. Die Elite-Universität wird US-Präsident Donald Trump klagen, nachdem dieser angekündigt hatte, das Budget von Harvard um mehr als 2 Mrd. Euro zu kürzen.

Nach Schock regt sich jetzt Widerstand

Donald Trump unterzeichnete nun Dekrete gegen US-Unis. Der Grazer Professor Franz Winter forscht in Harvard – und berichtet.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche