Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Neuigkeiten Neueröffnung: paul@uzt - Das ReUse Café der Caritas
  • Über die Fakultät
  • Dekanate
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 28.02.2018

Neueröffnung: paul@uzt - Das ReUse Café der Caritas

Ab 5. März im UZT

Unsere ReUse-Cafés gehören wie die Carla-Shops zur Caritas in den Bereich Beschäftigung & Sachspenden. Die Cafés sind nicht nur einladend mit gebrauchten Möbeln gestaltete Orte, die zum Verweilen einladen, sondern auch Begegnungsräume. Hier können Interessierte mehr über aktuelle Projekte (z.B. meet&work) und die sozialen und ökologischen Zielsetzungen von Carla, der Sachspendenverwertung erfahren. Etwa wie regionale Kreisläufe genutzt und konkrete Hilfen in Form von Beschäftigungsmöglichkeiten und leistbaren Secondhandartikeln für den täglichen Gebrauch angeboten werden. In Kooperation mit der KHG Graz eröffnete im vergangenen Jahr mit dem paul@paradise bereits das zweite ReUse Café der Caritas in Graz.

 

Im paul@uzt werden Kaffee, Getränke (vorwiegend bio&regional), Mehlspeisen und Snacks angeboten. Das Café wird wie auch die Carlas in Verbindung mit einem sozialökonomischen Projekt betrieben, welches Menschen, die an den Rand des Arbeitsmarkts gedrängt wurden, Beschäftigungsmöglichkeiten bietet. Die Einrichtung von paul@uzt setzt sich aus Carla Colorada Möbeln zusammen, der bunten Upcycling-Möbellinie von Carla, die für Nachhaltigkeit und Einzigartigkeit steht.

 

Caterings sind auf Anfrage möglich.

Die Öffnungszeiten des Cafés sind: Mo-Fr, 9:00-17:00 Uhr

 

paul@uzt

Heinrichstraße 78, 8010 Graz

Tel 0676 88015 8641

 

Wir freuen uns, Sie/Euch ab dem 5. März 2018 bei uns begrüßen zu dürfen!

 

Preisliste

Weitere Artikel

Neuerscheinung von Anna Maria König!

„Mein Schmerz und die Anderen. Zur Alteritätserfahrung leiblich-affektiver Betroffenheit“

Neue Ausgabe „Österreichischen Religionspädagogischen Forums“ ist online

Rassismus als Ideologie: Konturen einer rassismuskritischen Religionspädagogik

LIMINA Band 8/1 (2025) erschienen

Was heißt Kindheit? Philosophische, kulturwissenschaftliche und theologische Perspektiven

INTER - Neue Website

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche