Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Neuigkeiten Neuerscheinung: Mehr Geist!
  • Über die Fakultät
  • Dekanate
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 27.11.2025

Neuerscheinung: Mehr Geist!

Coverausschnitt Mehr Geist! ©Verlag Grünewald

Mehr Geist! Theologisch-praktische Reflexionen zu einer Kirche von morgen

 

Gunther Fleischer, Bernd Hillebrand, Alfred Lohmann und Alexander Saberschinsky - vier Theologen aus unterschiedlichen Disziplinen - treffen sich regelmäßig zu einem Austausch und zur Diskussion darüber, wie eine Kirche von morgen aussehen und tatsächlich realisiert werden kann.
Dabei entdecken die vier aus einer exegetischen, einer pastoral-systematischen, einer liturgiewissenschaftlichen und einer pastoraltheologischen Perspektive die heilige Geistkraft auf neue Weise und finden gerade darin eine Dynamik und einen Motor, die Kirche in einen aktuellen Gegenwartsbezug bringen. Einmalig an diesem Ansatz ist, dass das Buch nicht nur Grundlagen, sondern auch entfaltende Vertiefungen und praktische Konkretionen bietet.

Fleischer, Gunther / Hillebrand, Bernd / Lohmann, Alfred / Saberschinsky, Alexander: Mehr Geist! Theologisch-praktische Reflexionen zu einer Kirche von morgen, Mainz: Grünewald, 2025.

Zur Verlagsseite

Weitere Artikel

Orthodoxes Ostern – Griechenland-Exkursion 2026

Achtung! Anmelde-Schluss ist der 5. Dezember 2026. Nur noch wenige Restplätze frei!

Die weiblichen Seiten der Bibel: 300 Wissenschaftler:innen rücken Frauen ins Rampenlicht

Eva, Sara, Maria, Maria Magdalena – die Bibel handelt längst nicht nur von Männern. Die Bedeutung der Frauen wurde jedoch über Jahrhunderte unterschlagen. Ein umfassendes, 20-jähriges Forschungsprojekt mit 300 Wissenschaftler:innen holt sie nun ans Licht. „Weil sie aufgrund von Interpretationen und Übersetzungen von Männern gezielt vergessen gemacht wurden“, begründet Irmtraud Fischer, feministische Theologin an der Universität Graz. Gemeinsam mit drei internationalen Fachkolleginnen hat sie die weltweit erste Rezeptionsgeschichte zur Deutung von Erzählungen über Frauen in der Bibel und zur Auslegung der Bibel durch Frauen in vier Sprachen herausgegeben. Der finale 21. Band wird Anfang Dezember 2025 in Neapel präsentiert.

Thiel, Vance und die religiösen Rechte der USA

Ö1-Radiosendung - Interview mit Martina Bär

VERNISSAGE IM KUNSTGANG - RÜCKBLICK

Erfolgreiche Eröffnung der aktuellen Kunstausstellung mit Werken von Kurt Zisler

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche