Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Neuigkeiten Rückblick: LIMINA-Tagung
  • Über die Fakultät
  • Dekanate
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 19.06.2023

Rückblick: LIMINA-Tagung

LIMINA-Tagung ©Julia Brunner

LIMINA-Tagung

LIMINA-Tagung ©Julia Brunner

LIMINA-Tagung

LIMINA-Tagung ©Julia Brunner

LIMINA-Tagung

LIMINA-Tagung ©Julia Brunner

LIMINA-Tagung

LIMINA-Tagung ©Julia Brunner

LIMINA-Tagung

LIMINA-Tagung ©Julia Brunner

LIMINA-Tagung

LIMINA-Tagung ©Julia Brunner

LIMINA-Tagung

LIMINA-Tagung ©Julia Brunner

LIMINA-Tagung

LIMINA-Tagung ©Julia Brunner

LIMINA-Tagung

LIMINA-Tagung ©Julia Brunner

LIMINA-Tagung

LIMINA-Tagung ©Julia Brunner

LIMINA-Tagung

LIMINA-Tagung ©Julia Brunner

LIMINA-Tagung

LIMINA-Tagung ©Julia Brunner

LIMINA-Tagung

LIMINA-Tagung ©Julia Brunner

LIMINA-Tagung

LIMINA-Tagung ©Julia Brunner

LIMINA-Tagung

LIMINA-Tagung ©Julia Brunner

LIMINA-Tagung

LIMINA-Tagung ©Julia Brunner

LIMINA-Tagung

LIMINA-Tagung ©Julia Brunner

LIMINA-Tagung

LIMINA-Tagung ©Julia Brunner

LIMINA-Tagung

LIMINA-Tagung ©Julia Brunner

LIMINA-Tagung

LIMINA-Tagung ©Julia Brunner

LIMINA-Tagung

LIMINA-Tagung ©Julia Brunner

LIMINA-Tagung

LIMINA-Tagung ©Julia Brunner

LIMINA-Tagung

LIMINA-Tagung ©Julia Brunner

LIMINA-Tagung

LIMINA-Tagung ©Julia Brunner

LIMINA-Tagung

"Transforming Theology. Welche Theologie braucht unsere Zeit?"

Anlässlich des Erscheinens der zehnten Nummer der Zeitschrift „LIMINA – Grazer Theologische Perspektiven“ veranstalteten das Editorial Board und die Redaktion am 16. Juni 2023 eine internationale Tagung mit dem Titel „Transforming Theology. Welche Theologie braucht unsere Zeit?“. Tags darauf folgte ein Strategie-Workshop zur weiteren Ausrichtung der Zeitschrift.

Die theologischen Vorträge, aber auch die Beiträge aus der Außenperspektive und die angeregten Diskussionen erbrachten einige Vorschläge und Hinweise, wie eine Theologie der Zukunft aussehen könnte. So wurde sichtbar, dass es eine auf Erfahrungen und die unterschiedlichen Lebenswelten bezogene Theologie brauchen wird, die freilich immer wieder in Konflikt mit den Formen der Institutionen wie der Universität geraten könnte. Zentral schien auch die Notwendigkeit, Religion theologisch in die divergierenden Dimensionen von Kultur zu vermitteln und in postsäkularen Gesellschaften neu verstehbar zu machen. Es wird, so die breite Überzeugung der Teilnehmenden, darauf ankommen, jene Fragen aufzugreifen, die in den unterschiedlichen gesellschaftlichen Debatten virulent sind, damit Theolog:innen nicht Antworten auf Fragen geben, die niemand stellt.

Auch das aktuelle Heft von LIMINA widmet sich dem Thema „Theologie(n) der Zukunft“. Es ist online abrufbar.

 

Ebenso das kommende Heft wird sich mit dem Selbstverständnis von Theologie heute beschäftigen.

 

Anbei der italienisch-sprachige Bericht zur Tagung von Prof. Marcello Neri:

Graz: una rivista e la teologia che verrà - SettimanaNews

Weitere Artikel

Gedanken zum assistierten Suizid von Nikolaus Glattauer

Neuausrichtung

Institutsumbenennung in "Institut für Religionspädagogik und ethische Bildung"

NEUERSCHEINUNG

"Partizipation und Leitung in der frühen Kirche" (Quaestiones disputatae Band 345) - hg. von Josef Pichler und Peter Ebenbauer, erschienen im Herder Verlag

LV-Anmeldung für das WS 2025/26

Jetzt inskribieren bis 15. September

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche