Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Neuigkeiten Wir gratulieren den neuen Absolvent:innen
  • Über die Fakultät
  • Dekanate
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Samstag, 08.03.2025

Wir gratulieren den neuen Absolvent:innen

Sponsion Maerz 2025

Sponsion/Promotion der Katholisch-Theologischen Fakultät vom 7. März

Am 7. März fand die feierliche Sponsion und Promotion der Katholisch-Theologischen Fakultät Graz statt. Unsere Absolventinnen und Absolventen wurden bei diesem Festakt, der von festlichen Reden musikalisch umrahmt begleitet wurde, feierlich geehrt. So bot dieser Tag den Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, ihre Abschlüsse im Kreise von Familie, Freunden und Lehrenden zu feiern. 

So möchten wir alle frisch gebackenen Abgänger:innen, mit denen wir am vergangenen Freitag den Abschluss ihres Studiums feiern konnten, auf die Bühne holen:

Doktor der Theologie
Herr Mag. iur. Mag. theol. Lukas Grangl

Magistra bzw. Magister der Theologie
Frau Katharina Grubinger
Herr Elijah Kwizera

Master of Arts
Herr Manuel Feldbaumer
Frau Dipl.-Ing.in Caroline Hammer
Frau Susanne Rheinfrank
Frau Mag.a theol. Mag.a theol. Andrea Veronika Schwarz
Frau Christine Theresa Tschuschnigg

Master of Education
Herr Julius Ortner

Bachelor of Arts
Frau Monika Rieger

Detaillierte Informationen zu den Abschlüssen bietet unsere aktuelle Crossingbroschüre. 

Die Fakultät gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Erfolg sehr herzlich und wünscht ihnen alles Gute für ihre zukünftigen Wege.

Weitere Artikel

17.11. Fokus Ordensgeschichte

Präsentationen ordensgeschichtlicher Forschungen a und Buchpräsentation

Heimat als ambivalenter Begriff

Herbstkonferenz des Resonanz-Graduiertenkollegs in Graz zum Heimatbegriff (20.-22.10.2025)

Warum wollen wir Menschen nie das sein, was wir sind?

Das fragt der Philosoph und Theologe Reinhold Esterbauer angesichts klassischer wie neuerer Versuche, das Menschsein von etwas anderem her zu definieren. (FEINSCHWARZ vom 31.10.2025)

Süßes, Saures, Spuk und Spaß: Was Halloween mit Religion zu tun hat

Halloween ist längst ein fixer Bestandteil unseres Kalenders. Die religiösen Ursprünge haben Kommerz und Kostüm-Partys in der Nacht auf den 1. November jedoch längst überdeckt. Religionswissenschaftlerin Theresia Heimerl holt diese hervor.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche