Das Theo Mentoring-Angebot
Gerade am Anfang Ihres Studiums stellen Sie sich Fragen wie:
„Ich will dieses Studium effektiv und gut studieren, wie gehe ich das am besten an?“
„Wieviel Zeit brauche ich für die Prüfungsvorbereitung?“
„Wie melde ich mich für eine Lehrveranstaltung oder Prüfung an?“
„Was ist UNIGRAZonline und wie funktioniert es überhaupt?“.
Weil wir nicht alle Ihre Fragen hier beantworten können, motivieren wir die am besten geeigneten Personen, Ihnen weiterzuhelfen: Ihre Kolleg:innen, die vor ein paar Semestern in derselben Lage waren und höchstwahrscheinlich die gleichen Fragen hatten!
Während des Semesters findet regelmäßig ein persönlicher Austausch zwischen Mentor:innen und Mentees statt. Dabei treffen Sie sich ein Mal pro Monat mit Ihrer:m Mentor:in und tauschen sich aus, stellen Fragen und haben Raum für Diskussionen.
Und, haben wir Ihr Interesse geweckt?
Anmelden unter: Melanie Hofer, BEd
Wie Sie aus eigener Erfahrung kennen: Der Studieneinstieg ist mit einem neuen Lebensabschnitt und vielen neuen Herausforderungen verbunden. Dabei sind Anfangserfahrungen von älteren Studierenden sehr hilfreich. Daher brauchen wir Sie als Mentor:innen von Studienanfänger:innen.
Dabei treffen Sie sich 1-2 Semester lang einmal pro Monat mit Ihrer:m Mentee und tauschen sich aus, beantworten Fragen und haben Raum für Diskussionen.
Wieso Mentor:in werden?
- Sie übernehmen soziale Verantwortung,
- Sie erarbeiten sich wichtige Schlüsselkompetenzen für Ihr Studium und den späteren Berufseinstieg,
- Sie erhalten ein abschließendes Zertifikat und werten dadurch Ihren Lebenslauf auf,
- Sie erhalten 3 ECTS-Punkte für Ihr Studium (verwertbar im Rahmen der freien Wahlfächer).
Um sich als Mentor:in bewerben zu können, müssen Sie zumindest die STEOP-Prüfungen plus 20 weitere ECTS-Punkte im Diplom- oder Bachelorstudium absolviert haben und eine gute Dosis an Motivation für den "Job" haben.
Um ein:e Mentor:in zu werden und Ihre Bereitschaft zu signalisieren, bitten wir Sie, sich bei der Studienberatung bis zum 30.09.2025 zu melden:
Melanie Hofer, BEd: studienberatung.theol(at)uni-graz.at