Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Unsere Forschung Aktuelle Forschungsprojekte
  • Über die Fakultät
  • Dekanate
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Dekanate
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Aktuelle Drittmittel-Forschungsprojekte an der Katholisch-Theologischen Fakultät

ProjektleitungDr. Bojana Radovanovic
ProjekttitelHeterodoxe Landschaften und verwobene Geschichten in Südosteuropa | Heterodox Landscapes in Southeastern Europe
FördergeberFWF-Astra-Projekt
Laufzeit1.10.2025 bis 30.09.2030
Linkfolgt
ProjektleitungUniv.-Prof. MMMMag. Dr. Lukas Pokorny, MA (Universität Wien) und Univ.-Prof. MMag. DDr. Franz Winter
ProjekttitelTraditionalist East Asia
FördergeberFWF
Laufzeit1.10.2025-30.09.2028
Linkrw-ktf.univie.ac.at/forschung/drittmittelforschung/traditionalist-east-asia/
ProjektleitungBernd Hillebrand
ProjekttitelEvaluation von neuen pastoralen Berufsprofilen
FördergeberDiözese Graz-Seckau
Laufzeit1.5.2025-28.2.2026
ProjektleitungKatharina Pyschny und Veronika Burz-Tropper (Leuven)
ProjekttitelBiblical Anthropology in Canonical Discourse
FördergeberFWF und FWO (Belgien)
Laufzeit1.9.2025 - 31.8.2029
Link folgt! 
ProjektleitungMartina Bär
ProjekttitelZwischen Bild und Text. Intermediale Geschlechtskonstruktionen und religiöse Geschlechtsnormierungen in der Frühen Neuzeit
FördergeberElisabeth-List-Fellowship-Programm
LaufzeitAugust 2025 - Juni 2027
Link folgt! 
Projektleitung Michaela Sohn-Kronthaler
Projekttitel Kommentierte Quellenedition der Akten der Österreichischen Bischofskonferenz (1918-1938)
Fördergeber Diözese Graz-Seckau
Laufzeit 1.10.2024 – 30.4.2025
Link folgt!  
Projektleitung Reinhold Esterbauer, Thomas Gremsl, Juliane Jarke, Bettina Kubicek, Stefan Storr, Stefan Thalmann
Projekttitel Smart Regulation of and by Low or No Code Development Platforms for AI in organisations [Sm-AI-R]
Fördergeber Universität Graz; Profilbereich Smart Regulation
Laufzeit 01.02.2024 – 30.06.2027
Link  
Projektleitung Thomas Gremsl (Kooperation mit Stefan Thalmann und dem BANDAS-Center der Universität Graz)
Projekttitel AutoML zwischen Zukunftspotenzialen und neuen Herausforderungen: Ein Spannungsfeld von Ethik, Technik und Wirtschaft (CheckAutoML)
Fördergeber Zukunftsfonds Steiermark / Land Steiermark - Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Laufzeit 01.03.2024 – 28.02.2025
Projektleitung Thomas Gremsl gemeinsam mit Guilherme Maia de Oliveira Wood, Juliane Jarke und Elisabeth Staudegger
Projekttitel Für ein würdevolles Altern mit Technik: Interdisziplinäre Ansätze für das Zusammenspiel von Neurotechnologien, Artificial Intelligence (AI) und Menschen mit Demenz in der Steiermark (MemorAI Styria)
Fördergeber Zukunftsfonds Steiermark / Land Steiermark - Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Laufzeit 01.03.2024 – 28.02.2025
ProjektleitungKatharina Pyschny
ProjekttitelGeschlechtlichkeit und Sexualität in den frühen Schriften von Judentum, Christentum und Islam 
FördergeberElisabeth-List-Fellowship für Geschlechterforschung
Laufzeit1.5.2023 – 30.06.2026
Link 
ProjektleitungIrmtraud Fischer, Ursula Gärtner, Christoph Heil, Stephan Moebius, Laerke Recht, Peter Scherrer, Wolfgang Spickermann (Sprecher), Franz Winter
ProjekttitelResonante Selbst-Welt-Beziehungen in antiken und modernen sozio-religiösen Praktiken II (Doktoratskolleg gemeinsam mit dem Max-Weber-Kolleg an der Universität Erfurt)
FördergeberFWF und Deutsche Forschungsgemeinschaft
Laufzeit1.4.2021 - 30.9.2026
Link 

 

ProjektleitungPatrick Schuchter (Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care Forschung in Kooperation mit dem Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie – Klaus Wegleitner)
ProjekttitelPhilosophical practice in palliative care and hospice work The role of philosophical reflection for developing caring cultures and death literacy
FördergeberFWF
Laufzeit15.12.2022 - 14.12.2025
Link 

 

Projektleitung Josef Pichler
Projekttitel Neutestamentliche Gemeindestrukturen und Leitungsfunktionen in frühchristlichen Gemeinschaften und ihre Relevanz für die Gemeinden bzw. Gemeindeleitung in Österreich heute
Fördergeber Diözese Graz-Seckau
Laufzeit 1.1.2023 – 30.6.2027

 

ProjektleitungKatharina Pyschny
ProjekttitelDer Anbruch des Monotheismus? Judäische Religion(en) in persischer und früher hellenistischer Zeit im Lichte von ikonographischen, epigraphischen und biblischen Quellen
FördergeberDFG
Laufzeit1.4.2022 - 31.3.2026 (Verlängerung!)
Link 

 

Projektleitung Nicole M. Bauer
Projekttitel Gender and the Bible. An Empirical Study of Roman Catholic and Evangelical Religious Identity in Austria
Fördergeber FWF
Laufzeit 2023-2026
Link  

 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche