Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Unsere Forschung Forschungsförderung
  • Über die Fakultät
  • Dekanate
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Dekanate
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Forschungsförderung an der Fakultät

Wir fördern Forschungs- und Publikationsvorhaben. Forschungsdekan und Dekanat beraten Sie gerne.

grünes Sparschwein mit Sonnenbrille

Um die Einwerbung kompetitiver Drittmittel an der Katholisch-Theologischen Fakultät aktiv zu fördern, hat das Dekanat in seiner Sitzung vom 02.06.2025 ein standardisiertes Modell der Forschungsförderung beschlossen, das je nach Qualifikationsstufe der wissenschaftlichen Be-schäftigten Aspekte von Anschubfinanzierung und/oder Bonifikation berücksichtigt.

Details finden sich auf dem Sharepoint der Fakultät (nur für interne User:innen).

Da die Universität die bisherige Förderschiene für gedruckte Publikationen zugunsten von Online-Produkten eingestellt hat, besteht für Angehörige des wissenschaftlichen Personals der Fakultät die Möglichkeit, einen Druckkosten-Zuschuss bis zu einer Höhe von 1.800 Euro beim Dekanat zu beantragen.

 

Der Antrag muss folgende Punkte enthalten:

  • Informationen zum Buchprojekt (Titel, Autor:innen, inhaltliche Kurzbeschreibung, Inhaltsverzeichnis)
  • Zeitplan bis zur Drucklegung
  • Verlagskalkulation mit genauer Kostenaufstellung
  • Finanzierungsplan
  • Mitteilung, bei welchen Institutionen in welcher Höhe um Bezuschussung angesucht wurde (inkl. Zusagen bzw. Ablehnungen).

 

Subventionsmöglichkeiten durch externe Institutionen sind vor der Antragstellung zu prüfen und zu beantragen, so etwa

  • beim FWF
  • beim Land Stmk (aktuelle Einreichstermine)
  • beim Verein zur Förderung der Theologie
  • bei der Katholischen Kirche Steiermark.

Die Anträge sind per E-Mail an das Dekanat theologisches.dekanat(at)uni-graz.at zu richten. Die Entscheidung über die Zuerkennung und die Höhe des Zuschusses trifft das Dekanat. Nach Vorlage der Rechnung wird der Druckkosten-Zuschuss ausbezahlt.

Für englischsprachige Publikationen in wissenschaftlich qualifizierten Journals oder Reihen besteht die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung für ein professionelles proof-reading bis zu einer Höhe von max. 500,- Euro.    

Förderungen für Online-Publikationen werden von der Universität gewährt. Alle Informationen dazu sind über https://ub.uni-graz.at/de/forschen-publizieren/ verfügbar.

Die geltende Richtlinie des Rektorats regelt die Gewährung von Reisekostenzuschüssen an Angehörige des wissenschaftlichen Universitätspersonals. Pro Mitarbeiter:in werden in der Fakultät 1400 Euro für Reisekostenzuschüsse und Dienstreisen im Auftrag des Instituts bereitsgestellt. Die Genehmigung und budgetäre Verantwortung liegt bei der Institutsleitung. In der Regel werden Tagungs- und Konferenzteilnahmen unterstützt. Reisen ohne aktive Tagungsbeiträge können nur für Prädocs gefördert werden. Diese Regelungen gelten innerhalb des Globalbudgets; Reisen im Rahmen von Drittmittelprojekten werden dort geplant und budgetiert.

Die Antragstellung und Abrechnung erfolgt online über SAP. Im Dekanat ist Frau Bettina Hochegger die Ansprechsperson für die Abwicklung.

Für Forschungstätigkeiten im Rahmen einer Abschlussarbeit werden jährlich eigene Förderungsstipendien ausgeschrieben.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche