Bereits unter den Anhängern Buddhas im 4. Jahrhundert v.u.Z. gab es Personen, die aufgrund ihrer Lebensform als „Mönche“ bezeichnet werden können, andere Schüler baten aber lediglich darum, dass der Buddha sie als „Laienanhänger“ zu seiner Gemeinde (saṇgha) rechnen möge. Der Vortrag zeigt, wie in den ersten Jahrhunderten der Religion das Verhältnis zwischen Laien und „Ordinierten“, d.h. Mönche bzw. Nonnen, schrittweise festere strukturierte Formen bekam, indem Vorschriften (vinaya) für die Lebensführung aufgrund des sozialen Standes innerhalb der Religion entstanden. Die Entwicklung buddhistischer Klöster wird ebenfalls zur Sprache kommen wie die Aufgaben der Laien gegenüber den Ordinierten. Genauso ist auf die dogmatische wie rechtliche Pluralität innerhalb der frühen buddhistischen Gemeinden einzugehen.
Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Suche:
Schließen
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Suchen
Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:
Seitennavigation:
- Universität
Universität
Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. - Forschungsprofil
Forschungsprofil
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten. - Studium
Studium
- Community
Community
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre. - Spotlight
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:
Universität Graz Katholische Theologie Veranstaltungen Gastvortrag: Ordinierte und Laien, Klöster und Almosen
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
17.11.2025
13:30 - 15:00
[0047EG0028] HS 47.02 (Max Josef Metzger), Heinrichstraße 78 A, 8010 Graz, EG
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche