Es weihnachtet sehr!
Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür – und nach der wunderbaren Feier im vergangenen Jahr möchten wir auch heuer wieder gemeinsam feiern!
Die Katholisch-Theologische Fakultät lädt alle Mitglieder – besonders Studierende! –, ihre Familienangehörigen sowie Freundinnen und Freunde der Fakultät herzlich ein, zusammenzukommen, die Gemeinschaft zu genießen und das Jahr in festlicher Stimmung ausklingen zu lassen.
Freut Euch auf Glühwein & Keksbar, Weihnachtslieder zum Mitsingen, Schrottwichteln, ein Kreativprogramm und eine Fotobox!
Außerdem wird auch der Weihnachtsbaum der wunderbaren Tradition "Sei ein Christkind" wieder mit dabei sein, bei der es die Gelegenheit geben wird, die Wünsche der Insassen der Justizanstalt Graz-Karlau, gesammelt von Seelsorger Mag. Josef Riedl, zu erfüllen.
Lasst uns gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückblicken und mit Hoffnung und Zuversicht in den Advent und das kommende Jahr gehen. Für Speis und Trank ist selbstverständlich gesorgt, und die Atmosphäre wird wieder von weihnachtlicher Stimmung und guten Gesprächen geprägt sein.
Die Fakultät freut sich auf einen besonderen Nachmittag und Abend voller Musik, fröhlicher Unterhaltung und besinnlicher Momente – bringt gerne Familie und Freundeskreis mit – besonders auch Kinder!
Aus der Weihnachtsbäckerei
Bei einem wärmenden Glühwein oder einem fruchtigen Punsch wollen wir die weihnachtliche Stimmung genießen und uns auf die kommenden Feiertage einstimmen. Doch das ist noch nicht alles: Neben den Getränken gibt es auch eine Auswahl an köstlichen selbstgemachten Keksen, die von unseren Fakultätsmitgliedern liebevoll gebacken wurden.
Möchte jemand selbst Kekse beisteuern?
Gerne können eigene selbstgebackene Kekse mitgebracht und so die Vielfalt der süßen Leckereien bereichert werden. Wer jedoch keine Zeit oder Lust hat, selbst zu backen, muss nicht traurig sein – das Organisationsteam sorgt ebenfalls für eine Auswahl an leckeren Keksen, sodass niemand ohne Naschwerk bleibt! Kommt vorbei, lasst Euch den Glühwein und Punsch schmecken und genießt die gemeinsame Zeit bei leckeren Köstlichkeiten und guten Gesprächen.
Weihnachtslieder hören und singen!
Die festliche Jahreszeit lädt dazu ein, sich gemeinsam zu besinnen und zu feiern. Unter musikalischer Begleitung von Studierenden werden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen – Lieder, die uns mit ihrer Musik und ihren Worten die weihnachtliche Botschaft der Hoffnung, des Friedens und der Freude näherbringen. Es erwartet Euch eine bunte Auswahl an traditionellen und modernen Weihnachtsliedern, die von Herzen gesungen werden! Jede/r ist eingeladen, mitzusingen, zuzuhören und den Abend in einer warmen, fröhlichen Atmosphäre zu verbringen.
Das Organisationsteam wird ein Liederheft zusammenstellen, sodass wirklich jede/r mitmachen kann!
Spiel und Spaß für alle Altersgruppen!
An Groß und Klein: Kommt am Mittwoch auf jeden Fall mit an die Fakultät, wir versprechen Euch: Es wird aufregend! Agnes hat ein tolles Programm für Euch zusammengestellt. Rund um Advent und Weihnachten könnt Ihr Euch kreativ austoben. Das Highlight: Wer es gerne bunt mag, ist herzlich willkommen beim Kinderschminken. Mehr wird noch nicht verraten, lasst Euch einfach überraschen.
Da letztes Jahr so viele begeisterte Kreative aller Altersgruppen dabei waren, haben wir die Kreativecke dieses Jahr auch ganz ausdrücklich nicht “nur” für Kids ausgerichtet.
Say Cheese, Santa!
Damit die schönen Momente unserer Weihnachtsfeier auch lange in Erinnerung bleiben, wird es in diesem Jahr eine Fotobox geben!
Kommt vorbei, schnappt Euch Freund:innen, Kolleg:innen, Familie – und haltet die festliche Stimmung auf einem wundervollen Erinnerungsfoto fest.
Das Beste: Ihr könnt die Fotos direkt vor Ort ausdrucken und mit nach Hause nehmen.
Und für das besondere Weihnachtsfeeling warten lustige und glitzernde Accessoires darauf, ausprobiert zu werden: von Rentiergeweihen über Weihnachtsmützen bis hin zu funkelnden Sternen.
Also: Lächeln, posieren und den Moment genießen!
Schrottwichteln – der Spaß unterm Weihnachtsbaum!
Weihnachten ist nicht nur die Zeit der Besinnlichkeit, sondern auch der kleinen Überraschungen und des herzhaften Lachens! Darum laden wir heuer wieder zum Schrottwichteln ein – ein fröhliches Spiel, das garantiert für gute Laune, Staunen und jede Menge Gelächter sorgt.
So funktioniert’s:
→ Geschenk besorgen:
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bringt ein „Schrottgeschenk“ mit – also etwas, das zu schade zum Wegwerfen, aber zu kurios ist, um es wirklich zu behalten. Alte Deko? Seltsame Küchenutensilien? Ein Mitbringsel, das niemand so recht versteht? Perfekt! Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Und falls Ihr zu Hause nichts Passendes findet: Keine Sorge! Unser Organisationsteam hat bereits tief in den „Archiven“ der Institutssekretariate gegraben und sorgt für reichlich Nachschub an kuriosen Schätzen.
→ Geschenk verpacken:
Das Äußere darf trügen – bitte schön einpacken, damit es wie ein richtiges Weihnachtsgeschenk aussieht! Der Überraschungseffekt ist Teil des Vergnügens.
→ Schrottwichteln starten:
Alle Geschenke kommen auf einen großen Tisch – dann entscheidet das Los, wer welches Päckchen bekommt.
→ Lachen garantiert:
Am Ende geht jede und jeder mit einem ganz besonderen Geschenk nach Hause – vielleicht nutzlos, vielleicht wunderbar, auf jeden Fall unvergesslich!
Dress up!
Dieses Jahr möchten wir noch ein kleines bisschen mehr festliche Stimmung verbreiten – und dazu brauchen wir Euch!
Wir laden alle herzlich ein, zur Weihnachtsfeier in weihnachtlicher Kleidung zu kommen. Ob Ugly Christmas Sweater, glitzernde Sternenohrringe, Rentiergeweihe, Weihnachtsmützen, ein Hauch von Gold und Glitzer oder ein ganzes Winter-Wonderland-Outfit – alles ist möglich und ausdrücklich erwünscht!
Lasst Eurer Kreativität freien Lauf und zeigt, wie bunt, fröhlich und festlich Weihnachten sein kann.
(Und das Beste: Das weihnachtlichste Outfit wird prämiert!)
Und schließlich werden wir auch die langjährige Tradition fortsetzen, für die Putzkräfte unseres Hauses einen kleinen Weihnachtsbonus zu sammeln. Beteiligung daran ist ebenfalls herzlich willkommen!
Zur besseren Planung bitten wir um Eure Anmeldung bis 1.12. über das Kontaktformular unten, inklusive einer Angabe der Personenanzahl. Bitte unter den Bemerkungen angeben, ob Kinder dabei sind, und wenn ja, in welcher Altersstufe. Wenn Ihr Kekse mitbringt, bitte dies auch anzukreuzen, damit wir die Mengen einschätzen können. Herzlichen Dank!
Wir freuen uns auf Euer Kommen!