Neuigkeiten
Weitere Artikel
Gedanken zum assistierten Suizid von Nikolaus Glattauer
Neuausrichtung
Institutsumbenennung in "Institut für Religionspädagogik und ethische Bildung"
NEUERSCHEINUNG
"Partizipation und Leitung in der frühen Kirche" (Quaestiones disputatae Band 345) - hg. von Josef Pichler und Peter Ebenbauer, erschienen im Herder…
LV-Anmeldung für das WS 2025/26
Jetzt inskribieren bis 15. September
Stellenausschreibung: Universitätsassistent:in ohne Doktorat
Gottlose Gen Z? Von Amelie Riedl
Zwischen Glaube und Ausstieg: Immer mehr junge Menschen kehren der Kirche den Rücken – doch nicht dem Glauben.
Frauen im Christentum: unverzichtbar und oft übersehen. Von Marie Zugschwert
Die Rolle der Frau im Christentum – zwischen biblischen Bildern, historischen Vorbildern und aktuellen Debatten
feinschwarz.net: Schmerz – eine Reise ins Fremde
Anna Maria Königs Beitrag über "Schmerz"
Lutz/Stronegger: Wem gehört der Körper?
“Wem gehört der Körper? Gesundheit zwischen Selbstbestimmung und öffentliche Fürsorge” (Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft 17) - herausgegeben…
Zwischen Licht und Gedanken
Sommerliche Grüße der Fakultät!
ASTRA-Preise: FWF fördert Forschende der Uni Graz mit zwei Millionen Euro
Philipp Berghofer entwickelt eine Philosophie für die Quantenmechanik. Bojana Radovanović untersucht Übergänge zwischen religiösen Traditionen und…
Neue Publikation! Gremsl/Steininger: Über die Sorge für das gemeinsame Haus
Über die sommerliche Leichtigkeit des Seins
Essay von Martina Bär
Erfolgreiche Projekteinwerbung beim Elisabeth-List-Fellowship-Programm
Neues Projekt: Zwischen Bild und Text. Intermediale Geschlechtskonstruktionen und religiöse Geschlechtsnormierungen in der Frühen Neuzeit