Neuigkeiten
Weitere Artikel
Der Teufel schläft nicht
Die Zahl der Betroffenen, die einen Exorzisten aufsuchen, ist in den letzten Tagen gestiegen. Immer mehr Betroffene glauben, von Dämonen besessen zu…
Buchvorstellung „Practicing Interdisciplinarity“ am 3. Februar um 14 Uhr (online)
Wir suchen!
Erster Band über den "Iconic Turn in den christlichen Konfessionen" online
Ökumenischer Patriarch Bartholomaios I. würdigt Kirchenhistoriker-Symposion
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. von Konstantinopel richtete an die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Kirchenhistorikerinnen und…
Nicole Bauer: Medjugorje – Pilgerstätte und „Beichtstuhl der Welt"
Im Studio spricht Alexandra Mantler mit der Religionswissenschaftlerin Nicole Bauer über das Phänomen Marienerscheinungen und die Faszination…
Online-Gastvortrag: Glaube, Macht und Politik im Lukanischen Doppelwerk
Daniel Ayuch (Universität Balamand/Libanon) wirft einen frischen Blick auf biblische Erzählungen und deren Implikationen.
HuK-Forum: Who let the Docs out? Erfahrungsberichte von Doktorand*innen
Am 14. Januar 2025 fand das HuK-Forum unter dem Titel "Who let the Docs out? Erfahrungsberichte von Doktorand*innen im Forschungsnetzwerk…
Innsbrucker Kreis 2025: "Menschen, Maschinen, Moral: Ethische Herausforderungen der KI"
Fitness statt Erlösung
Warum die Erlösung durch Gott irrelevant geworden ist - Ein Beitrag von Bernd Hillebrand auf feinschwarz.net. Theologisches Feuilleton
Mission erfüllt: Sei ein Christkind 3.0
Danke an alle Helferinnen und Helfer!
NEUERSCHEINUNG - Bibliolog im Handlungsfeld Seelsorge
Maria Elisabeth Aigner befasst sich in Band 4 der Bände zum Bibliolog mit dem "Handlungsfeld Seelsorge".
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Wie sollen wir Weihnachten in einer multikulturellen Gesellschaft feiern?
„Frohe Weihnachten!“ oder doch lieber „Frohe Feiertage!“? In Schweden ist gerade eine Debatte entbrannt, welche Grußformel angebracht ist. Wie sollen…
Synode, was nun?
Theologische Fakultät der Uni Graz sowie Vertreter aus den Diözesen Graz-Seckau und Gurk beraten darüber, wie die Bischofssynode in den Diözesen…
Neuerscheinung
Ignaz Seipel (1876–1932): Im Spannungsfeld von Kirche, Partei und Politik, hg. von Michaela Sohn-Kronthaler und Markus Zimmermann, Wien 2024, im…