Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Neuigkeiten Institut für Kanonisches Recht: Neue Leiterin
  • Über die Fakultät
  • Dekanate
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 02.10.2020

Institut für Kanonisches Recht: Neue Leiterin

Frau Univ.-Prof. Dr. Sabine Konrad hat mit 1.10.2020 die Leitung des Instituts für Kanonisches Recht übernommen.

Bis September 2020 war Sabine Konrad Akademische Rätin an der Universität Augsburg, wo sie seit 2009 in der kirchenrechtlichen Forschung und Lehre tätig war. An der Ludwig-Maximilians-Universität München spezialisierte sie sich bereits während des Theologie-Studiums (2000-2006) im Kirchenrecht und verfasste ihre Diplomarbeit zur Beweiserhebung im kanonischen Prozess. Ebenfalls in München wurde sie 2008 mit einer Arbeit zu psychischen Störungen und deren Begutachtung im Ehenichtigkeitsprozess promoviert und schloss 2015 ihr Studium des Kanonischen Rechts mit dem Lizentiat (Lic. iur. can.) und einer Arbeit zum spanischen Staatskirchenrecht (Konkordatsehe) ab.

Umfangreiche Lehrerfahrung in den kirchenrechtlichen Disziplinen und für zahlreiche Studiengänge sammelte sie seit 2006 an der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Universität Augsburg sowie an der Theologisch-Philosophischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main. Für ihre innovative und anspruchsvolle Lehre wurde sie 2019 vom Bayerischen Wissenschaftsministerium mit dem „Preis für gute Lehre“ ausgezeichnet. Seit 2018 ist sie als Richterin am Bischöflichen Konsistorium Augsburg tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Ehe- und Prozessrecht sowie Staatskirchenrecht, vor allem in ausgewählten Bereichen des Verhältnisses zwischen Staat und Kirche in Deutschland, Österreich und Spanien.​

Weitere Artikel

"Was im Leben zählt" - ORF stellt die großen Fragen

ORF-Sendereihe "Was ich glaube"- mit Reinhold Esterbauer und Anna König

Anerkennung für Feingefühl, Umsicht und Kompetenz

Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich für Elisabeth Lienhart

Wechsel in der Studienberatung

Melanie Hofer, BEd löst Mag.a Katharina Grubinger ab 1. Oktober ab!

Über Exorzismus in der katholischen Kirche. Von Nicole Bauer

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche