Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Studienservice BA Grundlagen Theologischer Wissenschaft
  • Über die Fakultät
  • Dekanate
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Dekanate
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Bachelorstudium "Grundlagen Theologischer Wissenschaft"

Studierende vor dem UZT {f:if(condition: 'lichtmeister.com', then: '©lichtmeister.com')}
©lichtmeister.com

Das Bachelorstudium Grundlagen theologischer Wissenschaft bietet einen fundierten Überblick über die zentralen Themen theologischer Diskurse in Geschichte und Gegenwart. Neben Einführungen in die verschiedenen Fächergruppen (historisch-biblische Fächer, praktisch-theologische Fächer, systematisch-theologische Fächer und human- und kulturwissenschaftliche Fächer) bietet das Studium die Möglichkeit zur interdisziplinären Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen und Schwerpunkten der Fakultät. Das Studium ist derzeit berufsbegleitend organisiert und hat daher Fernstudienelemente.

Nach Abschluss des Studiums (BA) besteht die Möglichkeit, in die Masterstudien Religion Kultur Gesellschaft oder Angewandte Ethik einzusteigen.

Infos für Studieninteressierte

Factsheet zum Bachelorstudium Grundlagen theologischer Wissenschaft

Aktuelles Curriculum

Infos für Studierende

Als Studierende des Bachelorstudiums Grundlagen Theologischer Wissenschaft können Sie Ihren Studienfortschritt fast vollständig selbst verwalten und einsehen. Grundlage dazu ist das SPO-Tool (Link zur Anleitung). Leistungen, die noch nicht in UGO erfasst sind und daher nicht von Ihnen selbst zugeordnet werden können, müssen unter Anerkennungen eingegeben und an das Dekanat übermittelt werden.

Bei inhaltlichen Fragen zur Studienverwaltung steht Ihnen das Dekanat der Katholisch-Theologischen Fakultät bzw. die Vizestudiendekanin zur Seite.

Bei technischen Problemen können Sie den IT-Servicedesk kontaktieren.

 

 

 

 

Das Basismodul der Universität Graz umfasst einführende Lehrveranstaltungen, die die fachspezifische, fakultätsweite und universitätsweite Orientierung am Beginn des Studiums an der Universität erleichtern sollen. Das gesamte Basismodul besteht aus drei Teilen, wobei das fachspezifische und fakultätsweite Basismodul im Curriculum verankert ist (siehe Par. 2 Abs. 4) und das universitätsweite Basismodul im Rahmen der freien Wahlfächer absolviert werden kann. Nach Absolvieren aller drei Teile des Basismoduls kann ein Zertifikat erlangt werden.

Nähere Infos zum Basismodul

Im aktuellen Curriculum zum Bachelorstudium Grundlagen theologischer Wissenschaft sind Lehrveranstaltungen im Umfang von 8 ECTS-Punkten der STEOP zugeordnet. Diese sollten möglichst früh im Studium erledigt werden. Die Studieneingangsphase macht Studierende mit den Grundzügen des von ihnen gewählten Studiums vertraut. Absolvent:innen der STEOP sind besser in der Lage, ihr Studium inhaltlich und organisatorisch zu managen, und können besser einschätzen, ob sie das für sie ideale Studium gewählt haben.

Vor Abschluss der STEOP können nur beschränkt (22 ECTS) Prüfungen vorgezogen werden. Auch daher ist es sinnvoll, diese 8 ECTS gleich zu Beginn des Studiums abzulegen:

A.1 Theologie in ihren Disziplinen VO
A.3 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten PS
A.4 Theologie und Lebenswelt AG

Studienabschluss

Ihr Studienabschluss wird vom Katholisch-Theologischen Dekanat administriert. Hier erfahren Sie alles über die dazu notwendigen administrativen Schritte: Link Studienabschluss

 

Die Sponsion bzw. die Ausstellung der Bescheide (Berechtigung zur Führung Ihres akademischen Titels) wird zentral von der Studien- und Prüfungsabteilung organisiert. Die Anmeldung ist erst nach dem offiziellen Studienabschluss (Erhalt des BA-Zeugnisses) möglich.

 

Beratung und Unterstützung:

@ Studienberatung Mag.theol. Katharina Grubinger: studienberatung.theol(at)uni-graz.at

@ Vizestudiendekanin Univ.-Prof. Dr. Martina Bär: vizestudiendekanin.theol(at)uni-graz.at

@ Für alle Fragen rund um Anmeldung, Anerkennungen, Abschluss etc.: theo.anerkennung(at)uni-graz.at

Quicklinks

A-Z Formulare und Anleitungen
Anerkennungen
Dekanatsteam

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche