Bachelorstudium "Grundlagen Theologischer Wissenschaft"
Das Bachelorstudium Grundlagen theologischer Wissenschaft bietet einen fundierten Überblick über die zentralen Themen theologischer Diskurse in Geschichte und Gegenwart. Neben Einführungen in die verschiedenen Fächergruppen (historisch-biblische Fächer, praktisch-theologische Fächer, systematisch-theologische Fächer und human- und kulturwissenschaftliche Fächer) bietet das Studium die Möglichkeit zur interdisziplinären Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen und Schwerpunkten der Fakultät. Das Studium ist derzeit berufsbegleitend organisiert und hat daher Fernstudienelemente.
Nach Abschluss des Studiums (BA) besteht die Möglichkeit, in die Masterstudien Religion Kultur Gesellschaft oder Angewandte Ethik einzusteigen.
Informationen für Studieninteressierte
Steckbrief | Hard Facts
Factsheet zum Bachelorstudium Grundlagen theologischer Wissenschaft
Ziele
Im berufsbegleitenden Bachelorstudium Grundlagen theologischer Wissenschaft erwerben die Studierenden folgende Kompetenzen und Fähigkeiten:
- Grundkenntnisse in allen theologischen Fächern
- Religions- und kulturgeschichtliche Orientierungen von den biblischen Grundlagen bis hin zu aktuellen Fragestellungen
- Historische und gegenwartsbezogene theologische Sprachkompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zu innovativem und kritischem Denken in kirchlichen, ökumenischen, gesellschaftlichen und kulturellen Handlungsfeldern
- Fähigkeit zur verantwortungsvollen Mitgestaltung religiöser und sozialer Lebensbereiche
- Reflexion der eigenen Persönlichkeit vor dem Hintergrund christlicher Anthropologie und Spiritualität
Berufsfelder
Das Bachelorstudium Grundlagen theologischer Wissenschaft bietet Basisqualifikationen für unterschiedliche Berufe in gesellschaftlichen, kulturellen und kirchlichen Bereichen:
- Mitarbeit in (kirchlichen) Bildungseinrichtungen
- Mitarbeit in sozialen und karitativen Einrichtungen
- Medien und Verlagswesen, insbesondere in den Bereichen Religion(en), Kultur, Gesellschaft
- Mitarbeit in kategorialen Seelsorgefeldern (Spital, Gefängnis,…)
- Kulturmanagement
- Journalismus und Medienberufe
- Sozialdienste und soziale Beratungstätigkeiten
- Nationale und internationale NGOs (Caritas u.ä.),
- Personalberatung und -management.
Das Masterstudium Theologische Wissenschaft im Kontext der Gegenwart bietet Qualifikationen für unterschiedliche Berufe in kirchlichen, kulturellen und sozialen Arbeitsfeldern:
- in der allgemeinen Pastoral der katholischen Kirche
- Medien und Verlagswesen, insbesondere in den Bereichen Religion(en), Kultur, Gesellschaft
- in kategorialen Seelsorgefeldern
- in (kirchlichen) Bildungseinrichtungen
- in sozialen und karitativen Einrichtungen
Curriculum
Infos für Studierende
SPO-Management | CS | Mein Studium
Als Studierende des Bachelorstudiums Grundlagen Theologischer Wissenschaft können Sie Ihren Studienfortschritt fast vollständig selbst verwalten und einsehen. Grundlage dazu ist das SPO-Tool (Link zur Anleitung). Leistungen, die noch nicht in UGO erfasst sind und daher nicht von Ihnen selbst zugeordnet werden können, müssen unter Anerkennungen eingegeben und an das Dekanat übermittelt werden.
Bei inhaltlichen Fragen zur Studienverwaltung steht Ihnen das Dekanat der Katholisch-Theologischen Fakultät bzw. die Vizestudiendekanin zur Seite.
Bei technischen Problemen können Sie den IT-Servicedesk kontaktieren.
Basismodul
Das Basismodul der Universität Graz umfasst einführende Lehrveranstaltungen, die die fachspezifische, fakultätsweite und universitätsweite Orientierung am Beginn des Studiums an der Universität erleichtern sollen. Das gesamte Basismodul besteht aus drei Teilen, wobei das fachspezifische und fakultätsweite Basismodul im Curriculum verankert ist (siehe Par. 2 Abs. 4) und das universitätsweite Basismodul im Rahmen der freien Wahlfächer absolviert werden kann. Nach Absolvieren aller drei Teile des Basismoduls kann ein Zertifikat erlangt werden.
STEOP
Im aktuellen Curriculum zum Bachelorstudium Grundlagen theologischer Wissenschaft sind Lehrveranstaltungen im Umfang von 8 ECTS-Punkten der STEOP zugeordnet. Diese sollten möglichst früh im Studium erledigt werden. Die Studieneingangsphase macht Studierende mit den Grundzügen des von ihnen gewählten Studiums vertraut. Absolvent:innen der STEOP sind besser in der Lage, ihr Studium inhaltlich und organisatorisch zu managen, und können besser einschätzen, ob sie das für sie ideale Studium gewählt haben.
Vor Abschluss der STEOP können nur beschränkt (22 ECTS) Prüfungen vorgezogen werden. Auch daher ist es sinnvoll, diese 8 ECTS gleich zu Beginn des Studiums abzulegen:
A.1 Theologie in ihren Disziplinen VO
A.3 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten PS
A.4 Theologie und Lebenswelt AG
Anerkennungen
Link zur Seite Anerkennungen.
Im Dekanat ist Frau Blaß - DW 6003 - für Anerkennungen zuständig.
Studienabschluss
Studienabschluss
Ihr Studienabschluss wird vom Katholisch-Theologischen Dekanat administriert. Hier erfahren Sie alles über die dazu notwendigen administrativen Schritte: Link Studienabschluss
Die Sponsion bzw. die Ausstellung der Bescheide (Berechtigung zur Führung Ihres akademischen Titels) wird zentral von der Studien- und Prüfungsabteilung organisiert. Die Anmeldung ist erst nach dem offiziellen Studienabschluss (Erhalt des BA-Zeugnisses) möglich.
Beratung und Unterstützung:
@ Studienberatung Mag.theol. Katharina Grubinger: studienberatung.theol(at)uni-graz.at
@ Vizestudiendekanin Univ.-Prof. Dr. Martina Bär: vizestudiendekanin.theol(at)uni-graz.at
@ Für alle Fragen rund um Anmeldung, Anerkennungen, Abschluss etc.: theo.anerkennung(at)uni-graz.at