Masterstudium Angewandte Ethik
Ethik reflektiert Moral, Tugenden, Werte, Pflichten und versteht sich als Wissenschaft vom richtigen Handeln und gelingenden Leben.
Das Masterstudium Angewandte Ethik zeichnet sich durch seine Praxisnähe aus. Es setzt sich mit dem moralischen Handeln der Menschen auseinander und hat daher konkrete gesellschaftliche Relevanz für die Herausforderungen der Gegenwart – von Digitalität und Diversität über Gerechtigkeit und Gemeinwohl, Klimawandel und Künstliche Intelligenz bis Stammzellenforschung und Sterbehilfe.
NEWSMELDUNGEN
Philosophische Anthropologie (B.4) im StJ 24/25
Im StJ 2024/25 kann die LV für den Modulpunkt B.4 nicht im vollen Umfang (3std. bzw. 5 ETCS) angeboten werden. Allerdings werden die Grundlagen der Philosophischen Anthropologie (2std. bzw. 3 ECTS) unter der LV-Nr. ETB.01107UB gelesen.
Bitte klären Sie mit Prof. Esterbauer vorab, mit welchen Unterlagen das Upgrade auf die 5 ETCS-Prüfung erfolgt. Für den MA Angewandte Ethik müssen Sie jedenfalls eine Prüfung über die gesamten 5 ECTS ablegen.
Kongress der ÖGP zum Thema "Zukunft denken"
Wir dürfen Sie auf die Verlängerung der Deadline für den Call for Papers für den Kongress der ÖGP zum Thema "Zukunft denken" hinweisen:
Die neue Deadline für Einreichungen ist der 31. August 2024.
Der ÖGP Kongress findet vom 25.-28.2.2025 an der Universität Graz statt.
Tagung in Passau im September 2024
Interesse am Studium? Diese Infos helfen weiter!
Steckbrief | Hard Facts
Inhalte der Angewandten Ethik
Das interfakultäre Masterstudium Angewandte Ethik bietet eine zertifizierte akademische Qualifikation (Abschluss mit Master of Arts) für einen kompetenten interdisziplinären Umgang mit ethischen Fragen.
Gegenstand der Ethik allgemein ist die Reflexion des Handelns von Menschen sowie die Analyse seiner Regeln und Strukturen. Auf dieser Basis widmet sich die Angewandte Ethik der gedanklichen Erschließung, Durchdringung und Aufbereitung konkreter gesellschaftlich relevanter Bereiche menschlicher Wirklichkeit unter dem Vorzeichen des Handelns und unter dem Anspruch der Rationalität.
Die wissenschaftliche und fachliche Ausbildung, die das Masterstudium Angewandte Ethik vermittelt, bietet eine Grundausbildung in philosophischer Ethik (Module A bis C) und qualifiziert je nach Wahl der Studierenden in den Bereichen:
- Medien- und Technikethik (Modul D)
- Bio- und Umweltethik (Modul E)
- Kulturelle Diversität, Politik und Recht (Module F und J)
- Medizin- und Pflegeethik (Module G bis I)
- Wirtschafts- und Sozialethik (Module J und K)
- Moral und Religion(en) (Module F und L)
Die Universität hat dafür ein fakultätenübergreifendes Masterstudium entwickelt, das als Kooperation der Katholisch-Theologischen, Geisteswissenschaftlichen, Rechtswissenschaftlichen sowie Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät angeboten wird. Unterschiedliche disziplinäre und weltanschauliche Standpunkte werden dabei produktiv als perspektivische Ausgangspunkte von Moralität reflektiert.
Curricula (alt/neu)
Curriculum (ab WS 2019/20, auslaufend)
Curriculum (neu ab WS 2023/24)
Studierende des Masterstudiums Angewandte Ethik, die bei ln-Kraft-Treten des aktuellen Curriculums am 01.10.2023 dem Curriculum 2019 unterstellt waren, sind berechtigt, ihr Studium nach den Bestimmungen des Curriculums 2019 innerhalb von 6 Semestern abzuschließen. Wird das Studium bis zum 30.09.2026 nicht abgeschlossen, sind die Studierenden automatisch dem neuen Curriculum zu unterstellen.
Studierende im Curriculum 19W sind jederzeit während der Zulassungsfristen berechtigt, sich dem aktuell gültigen Curriculum zu unterstellen. Dazu ist eine E-Mail mit diesem Wunsch an die Studienabteilung zu schicken. Die Studienabteilung übermittelt daraufhin ein Formular, das ausgefüllt zu retournieren ist.
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung zum Masterstudium Angewandte Ethik kommen alle Bachelorstudien und alle anderen Studien mindestens desselben hochschulischen Bildungsniveaus an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung fachlich in Frage.
Mögliche Tätigkeitsfelder von Absolvent:innen
In allen modernen Gesellschaften gewinnen ethische Fragestellungen in der öffentlichen Diskussion und in der beruflichen Praxis zunehmend an Bedeutung. Ethisch geschultes Denken wird damit zu einem entscheidenden Faktor der Qualitätsentwicklung in vielfältigen Handlungskontexten und Berufsfeldern.
Näherhin dient das Masterstudium Angewandte Ethik der Erschließung ethischer Fragen in Forschung und Vermittlung sowie der ethischen Bildung und der wissenschaftlich fundierten Berufsvorbildung hinsichtlich Reflexions-, Diskurs- und Problemlösungskompetenz in unterschiedlichen Qualifizierungsbereichen:
Gesellschaft, wofür folgende Berufsfelder beispielhaft zu nennen sind:
- Politikberatung (z. B. in umweltethischen Fragen oder hinsichtlich der zunehmenden
- Digitalisierung der Gesellschaft)
- Diversitätsmanagement (z. B. hinsichtlich religiöser Pluralität)
- Prozessbegleitung zu Caring Communities
- Beratungs- und Führungspositionen in nationalen oder internationalen NGOs
- Technikfolgenabschätzung
- Wissenschaftsjournalismus in sozial-, umwelt- und technikethischen Belangen
Gesundheit, wofür folgende Berufsfelder beispielhaft zu nennen sind:
- Mittleres und höheres Gesundheitsmanagement
- Leitungs- und Organisationsaufgaben in Ethikkommissionen und Ethikkomitees
- Klinische Ethikberatung
- Qualitätsentwicklung in Einrichtungen des Gesundheitswesens (z. B. Leitbildprozesse, Ent-
- wicklung von Ethikkodizes oder Guidelines)
- Forschungskoordination
- Wissenschaftsjournalismus in medizinethischen Belangen
Wirtschaft, wofür folgende Berufsfelder beispielhaft zu nennen sind:
- Unternehmens- und Politikberatung
- Qualitätsentwicklung in der betrieblichen Gestaltung bzw. Unternehmensführung
- Implementierung nachhaltiger Strukturen
- Globalisierungsmanagement
- Ethische Zertifizierung
- Wissenschaftsjournalismus in wirtschaftsethischen Belangen
Weitere Infos für Entschlossene...
SPO-Management | CS | Mein Studium
Als Studierende des Masterstudiums Angewandte Ethik können Sie Ihren Studienfortschritt fast vollständig selbst verwalten und einsehen. Grundlage dazu ist das SPO-Tool (Link zur Anleitung). Leistungen, die noch nicht in UGO erfasst sind und daher nicht von Ihnen selbst zugeordnet werden können, müssen unter Anerkennungen eingegeben und an das Dekanat übermittelt werden.
Bei inhaltlichen Fragen zur Studienverwaltung steht Ihnen das Dekanat der Katholisch-Theologischen Fakultät bzw. der Studiendekan zur Seite.
Bei technischen Problemen können Sie den IT-Servicedesk kontaktieren.
Überfakultäres Mastermodul (Master+)
Anstelle zweier Module aus den Wahlmodulen D-L kann ein überfakultäres Mastermodul absolviert werden.
https://www.uni-graz.at/de/studium/rund-ums-studium/masterstudium-plus/
Anerkennungen früherer Studienleistungen
Auf der Dekanatsseite Anerkennungen finden Sie dazu alle nötigen Infos (Antragstellung, Leitfaden, Schulungsvideo etc.).
Für inhaltliche Rückfragen kontaktieren Sie bitte Herrn Prof. Ruckenbauer.
Anerkennungen für Absolvent:innen der Humanmedizin (MUG):
Absolvent:innen eines Studiums der Humanmedizin nach dem aktuellen Curriculum der MUG werden jedenfalls, d.h. ohne individuellen Antrag in UGO, folgende drei Lehrveranstaltungen des Masterstudiums Angewandte Ethik anerkannt:
- G.2 Bioethik, Rechtsethik und Gesetzgebung
- I.2 Psychotherapie und Beratung
- H.1 oder H.2 oder H.3: Je nach individueller Schwerpunktsetzung
Lehrende im überfakultären Masterstudium
Die Lehrtätigkeit im Rahmen des Masterstudiums "Angewandte Ethik" wird interdisziplinär in Kooperation der Katholischen-Theologischen, der Geisteswissenschaftlichen, der Rechtswissenschaftlichen und der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sowie durch externe Vortragende durchgeführt.
Lehrende, getrennt nach Fakultät an der Uni Graz:
Katholisch-Theologische Fakultät
Geisteswissenschaftliche Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Umwelt-, Regional- u. Bildungswissenschaftliche Fakultät
Studienabschluss
Ihr Studienabschluss wird vom Katholisch-Theologischen Dekanat administriert. Hier erfahren Sie alles über die dazu notwendigen administrativen Schritte: Studienabschluss
Die Sponsion bzw. die Ausstellung der Bescheide (Berechtigung zur Führung Ihres akademischen Titels) wird zentral von der Studien- und Prüfungsabteilung organisiert. Die Anmeldung ist erst nach dem offiziellen Studienabschluss (Erhalt des Abschluszeugnisses) möglich.
Dissertation
Mit einem Masterabschluss in "Angewandter Ethik" besteht die Möglichkeit, in die Doktoratsschule "Theologie, Religionswissenschaft und Ethik" aufgenommen zu werden und das Doktoratsstudium "Religionswissenschaft und soziokulturelle Diskurse" zu absolvieren. Das aktualisierte Curriculum tritt mit 1.10.2023 in Kraft. Die frühere Version (19W) wird automatisch umgestellt, da keine relevanten inhaltlichen Änderungen vorgenommen worden sind.
Ziel des Doktoratsstudiums „Religionswissenschaft und soziokulturelle Diskurse" ist es, dass sich die Doktorand/innen die verschiedenen Fragestellungen, die sich aus religiösen, ethischen oder kulturellen Diskursen ergeben, in ihren Zusammenhängen mit gesellschaftlichen Debatten auf wissenschaftlich hohem Niveau und unter Einbeziehung der nationalen und internationalen Forschungslandschaft erschließen und fähig werden, durch kritische Reflexion und sachlichen Diskurs an der wissenschaftlichen Debatte im jeweiligen Fachbereich teilzunehmen.
Die Dauer des Doktoratsstudiums beträgt 3 Jahre und umfasst 30 ECTS-Anrechnungspunkte. Den Absolvent:innen wird der akademische Grad "Doktorin/Doktor der Philosophie" (Dr.phil.) verliehen.
Anfragen und Informationen: Studiendekan Ao.Univ.-Prof. Dr. Josef Pichler
Ablauf Doktoratsstudium
Ab 1. Juli 2023 gilt ein Ablauf im Zulassungsverfahren zum Doktoratsstudium in Angewandter Ethik im Curriculum "Religionswissenschaft und soziokulturelle Diskurse".
Bitte beachten Sie das aktuelle Prozedere für die Aufnahme in die Doktoratsschule "Theologie, Religionswissenschaft und Ethik". Alle wichtigen Informationen enthält das oben verlinkte Dokument.
Praktische Hinweise zum Dr.-Curriculum
- Bitte achten Sie bei der Auswahl der Lehrveranstaltungen darauf, dass sie dem fachlichen Schwerpunkt Ihrer Dissertation entsprechen.
- Für den Studienplanpunkt B.2 „Seminar in einem thematisch verwandten Fach bzw. Teilbereich der Dissertation“ gibt es keine spezifische Zuordnungen in UGO. Prinzipiell ist jedes aktuelle Seminar/Privatissimum/DQ – Achtung: kein anderer LV-Typ zulässig! – wählbar, das die geforderte inhaltliche Nähe einlöst (Absprache mit der/dem Betreuer:in!) und noch für kein anderes Studium verwendet worden ist. Am Ende einfach für B.2 anerkennen lassen.
- Der Studienplanpunkt A.2 „Präsentation und Diskurs in der Scientific Community“ wird speziell für Themen der Praktischen Philosophie und Angewandten Ethik angeboten. Bitte beachten Sie die Zuordnungen in UGO.
- Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an: hans.ruckenbauer(at)uni-graz.at
ÖH-Studienvertretung "Ethik und Religionswissenschaft"
Die Studienvertretung ist über die E-Mail-Adresse ethik(at)oehunigraz.at erreichbar. Ein weiteres Mitglied im Vertretungsteam ist Simone Kraßnitzer (Vorsitzende StV).
Kooperation ins Praxisfeld Gesundheit
Studienkoordination
Ass.-Prof. Dr. Hans-Walter Ruckenbauer
+43 316 380 - +43 316 380-3156
Institut für Philosophie an der Kath.-Theol. Fakultät
Heinrichstraße 78B/I
8010 Graz
N.V.