Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Studienservice MA Religion Kultur Gesellschaft
  • Über die Fakultät
  • Dekanate
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Dekanate
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Masterstudium Religion Kultur Gesellschaft

Ein einzigartiges Studium mit großer Themenvielfalt

Religion ist überall. Sie prägt regionales Brauchtum genauso wie urbane Hotspots, macht Quotenhits im Streaming-TV und beeinflusst Lokal- und Weltpolitik. Kultur und Gesellschaft kann man ohne Religion nicht verstehen. Umgekehrt ist Religion nur in den Kontexten von Kultur und Gesellschaft sinnvoll zu deuten. An der Universität Graz kann man diese drei Themenfelder und ihre vielfältigen Zusammenhänge im Masterstudium Religion Kultur Gesellschaft kennenlernen.

Hörsaalbild mit Studierenden {f:if(condition: '', then: '©')}

Infos für Studieninteressierte

Link zum Kurzprofil des Studiums

Link zum aktuellen Curriculum

Information für Studierende

Als Studierende des Masterstudiums Relgion Kultur Gesellschaft können Sie Ihren Studienfortschritt fast vollständig selbst verwalten und einsehen. Grundlage dazu ist das SPO-Tool (Link zur Anleitung). Leistungen, die noch nicht in UGO erfasst sind und daher nicht von Ihnen selbst zugeordnet werden können, müssen unter Anerkennungen eingegeben und an das Dekanat übermittelt werden.

Bei inhaltlichen Fragen zur Studienverwaltung steht Ihnen das Dekanat der Katholisch-Theologischen Fakultät bzw. die Studiendekanin zur Seite.

Bei technischen Problemen können Sie den IT-Servicedesk kontaktieren.

Studierende dieses MA-Studiums können auch im Rahmen des Masterstudiums Plus ihre Kompetenzen erweitern und  durch Bündelung von Schwerpunktsfächern ein separates Zertifikat erlangen: Zwei der vier im Schwerpunkt zu wählenden Module können durch ein überfakultäres Mastermodul absolviert werden.

https://www.uni-graz.at/de/studium/rund-ums-studium/masterstudium-plus/

Link zur Seite Anerkennungen

Im Dekanat ist Frau Blaß - DW 6003 - für Anerkennungen zuständig.

Anmeldung

 

Für die Absolvierung einer kommissionellen Prüfung müssen Sie ein Anmeldeformular ausfüllen.
Termin mit Prüfer:innen vereinbaren + deren Unterschriften einholen
Deadline für die Anmeldung: spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin per Mail an gertraud.blass@uni-graz.at im Dekanat einreichen.

Prüfungsantritte
Auch die kommissionelle Prüfung hat laut der festgelegten Prüfungsmethode zu erfolgen (siehe Lehrveranstaltung-Detailansicht, Beurteilungsschema in UNIGRAZonline). Eine abweichende Prüfungsmethode können Sie nur beantragen, wenn Sie eine länger andauerende Behinderung nachweisen, die Ihnen die Ablegung der Prüfung in der vorgeschriebenen Methode unmöglich macht und der Inhalt und die Anforderungen der Prüfung durch eine abweichende Methode nicht beeinträchtigt werden.

Prüfungssenat
Vorletzter Prüfungsantritt: Zwei Prüfer:innen und ein:e Vorsitzende:e
Letzter Prüfungsantritt: Drei Prüfer:innen und der/die (Vize-)Studiendekan:in führen automatisch den Vorsitz

Gesetzliche Grundlage
Richtlinie des Studiendirektors über die Durchführung kommissioneller Prüfungswiederholungen vom 1.10.2019
Prüfungskommission – Satzungsteil Studienrechtliche Bestimmungen § 26

Ihr Studienabschluss wird vom Katholisch-Theologischen Dekanat administriert. Hier erfahren Sie alles über die dazu notwendigen administrativen Schritte: Link Studienabschluss

Die Sponsion bzw. die Ausstellung der Bescheide (Berechtigung zur Führung Ihres akademischen Titels) wird zentral von der Studien- und Prüfungsabteilung organisiert. Die Anmeldung ist erst nach dem offiziellen Studienabschluss (Erhalt des Abschluszeugnisses) möglich.

Beratung und Unterstützung:

@ Studienberatung Mag.theol. Katharina Grubinger: studienberatung.theol(at)uni-graz.at

@ Studiendekan Univ.-Prof. Dr. Bernd Hillebrand: studiendekan.theol(at)uni-graz.at

@ Für alle Fragen rund um Anmeldung, Anerkennungen, Abschluss etc.: theo.anerkennung(at)uni-graz.at

Quicklinks

A-Z Formulare und Anleitungen
Anerkennungen
Dekanatsteam

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche